Autor/in: Arno Holz Epoche: Naturalismus Strophen: 4, Verse: 32 Verse pro Strophe: 1-8, 2-8, 3-8, 4-8
Ihr Dach stieß fast bis an die Sterne,
vom Hof her stampfte die Fabrik,
es war die richtige Mietskaserne
mit Flur- und Leiermannsmusik!
Im Keller nistete die Ratte,
parterre gabs Branntwein, Grog und Bier,
und bis ins fünfte Stockwerk hatte
das Vorstadtelend sein Quartier.
Dort saß er nachts vor seinem Lichte
— Duck nieder, nieder, wilder Hohn! —
und fieberte und schrieb Gedichte,
ein Träumer, ein verlorner Sohn!
Sein Stübchen konnte grade fassen
ein Tischchen und ein schmales Bett;
er war so arm und so verlassen,
wie jener Gott aus Nazareth!
Doch pfiff auch dreist die feile Dirne,
die Welt, ihn aus: Er ist verrückt!
ihm hatte leuchtend auf die Stirne
der Genius seinen Kuss gedrückt.
Und wenn vom holden Wahnsinn trunken
er zitternd Vers an Vers gereiht,
dann schien auf ewig ihm versunken
die Welt und ihre Nüchternheit.
In Fetzen hing ihm seine Bluse,
sein Nachbar lieh ihm trocknes Brot,
er aber stammelte: O Muse!
und wusste nichts von seiner Not.
Er saß nur still vor seinem Lichte,
allnächtlich, wenn der Tag entflohn,
und fieberte und schrieb Gedichte,
ein Träumer, ein verlorner Sohn!
Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation
Im Jahre 1898 veröffentlichte der deutsche Dichter und Dramatiker Arno Holz den Lyrikzyklus „Phantasus“, in welchem sich unter anderem das Gedicht „Ihr Dach stieß fast bis an die Sterne“ befand. Dieses beschäftigt sich mit den problematischen sozialen Verhältnissen der damaligen Zeit und wird daher zeitlich sowie inhaltlich dem Naturalismus zugeordnet, der Epoche zwischen ca. 1880 und 1900, welche eine bis in die Sprachverwendung detailgenaue Wiedergabe der Realität anstrebt, wobei sie sich vorwiegend auf die im Milieu von Not, Krankheit und Verbrechen existierenden Menschen konzentriert. Sie entstand somit aufgrund der Reaktion auf die immer stärker anwachsenden sozialen Probleme, bedingt durch die Industrialisierung.
Um den Ursprung der Epoche des Naturalismus und dieses Gedichtes näher nachzuvollziehen, empfiehlt sich ein kurzer Blick in die Biografie des Dichters Arno Holz. Dieser wurde am 26. April 1863 in Polen geboren und verstarb schließlich am 26. Oktober 1929 in Berlin. Im Alter von zwölf Jahren siedelte er mit seiner Familie nach Berlin über, wo er aufgrund finanzieller Angelegenheiten seine Schulbildung auf dem Gymnasium 1881 beenden musste. Danach war er zunächst als Journalist tätig und arbeitete anschließend als freier Schriftsteller, jedoch wurde er dabei ständig von finanziellen Probleme begleitet. Im den Jahren 1891 und 1892 veröffentlichte Holz die Schrift „Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze“, in der er die umstrittene Formel `Kunst= Natur- x` formulierte, welche untrennbar mit dem Kunstverständnis einer ganzen Epoche in Verbindung steht.
Heutzutage gilt Arno Holz mit Gerhart Hauptmann, mit dem er durch seinen Eintritt in den Berliner Naturalistenverein in Kontakt tritt, als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Naturalismus.
Das hier vorliegende Gedicht besteht aus insgesamt vier Strophen mit jeweils acht Versen und ist in der Form eines Kreuzreims mit einem überwiegenden Jambus als Metrum1 strukturiert.
Inhaltlich beschreibt das lyrische Ich in der dritten Person Singular die Lebenssituation eines verarmten Dichters. Schon zu Beginn erfährt die Leserschaft dabei, dass dieser in einer „Mietskaserne“ (V. 3) wohnt, wie sie zu Zeiten der aufkommenden Industrialisierung vielerorts für die „Fabrik(-arbeiter)“ (V. 2) errichtet wurden. Verbindet man ein Wohnhaus für gewöhnlich mit einem intimen Rückzugsort, so liegt man damit bei solchen riesigen Wohnanlagen von damals falsch: Durch eine kostengünstige Bauweise mit ziemlich dünnen Wänden wurde die Privatsphäre der Bewohner so stark eingeschränkt, dass sie jedes Wort ihrer Mitbewohner hörten (vgl. V. 4). Neben hygienischen Missständen („Im Keller nistete die Ratte“ (V. 5)) betrafen dabei auch Alkoholprobleme („(...)parterre gabs Branntwein, Grog und Bier“, Aufzählung (V. 6)) ganze Bevölkerungsschichten statt einzelne Familien (vgl. V. 7f.). Unterstrichen wird diese große Verbreitung finanzieller Armut durch die Hyperbel2 „Ihr Dach stieß fast bis an die Sterne“ (V. 1) und der häufigen Verwendung negativ konnotierter Adjektive (z. B. „arm“, „verlassen“, „still“, „fieberte“), wobei die angeführte Hyperbel zum Ende der Analyse hin nochmals fokussiert wird.
Seine Leidenschaft für Gedichte wird schließlich in der zweiten Strophe deutlich mit den Versen „Und fieberte und schrieb Gedichte, Ein Träumer, ein verlorner Sohn!“ (V. 11f.), welche sich zum Ende des Gedichtes wiederholen (vgl. 31f.). Die Gedichte können dabei zusammen mit dem Symbol des „Lichte(s)“ (V. 9) für seine letzte Hoffnung stehen, als Ausgleich für die quälende Arbeit in der Fabrik und zudem als Flucht in eine Art “Parallelwelt“. Zusätzlich baut Arno Holz hier eine religiöse Verbindung auf: Der Ausruf „Ein Träumer, ein verlorner Sohn“ (V. 12) spielt auf das biblische Gleichnis von dem verlorenen Sohn ab, in dem das Verhältnis zwischen Gott und den Menschen fokussiert wird. Es soll zeigen, dass Jesus auch die Sünden von Menschen erlöst, die sich von ihm sehr deutlich abgewandt haben und später doch noch zum Glauben zurückkehren. Überdies spricht das lyrische Ich auch von dem „Gott aus Nazareth“ (V. 16). Diese Aussage ist eingebettet in einen Vergleich mit der Form einen Ausrufs („Er war so arm und so verlassen, Wie jenen Gott aus Nazareth!“ (vgl. V. 15f.)) und symbolisiert die bedürftigen und beklagenswerten Verhältnisse des Dichters sowie von Jesus. Im Hinblick auf die epochentypischen Sichtweisen im Naturalismus erscheint dieser Bezug jedoch ziemlich kontrovers, da allein die Natur für jegliche Wirklichkeitsdarstellungen als Erklärung diente, woraus eine Abgrenzung religiöser Bezüge resultierte, wodurch wiederum übernatürliche Phänomene (eventuell also auch die Existenz von Gott) abgelehnt wurden. Hinzu kommt, dass diese bemitleidenswerten Aussagen über den Dichter nicht den im Naturalismus angestrebten schonungslosen Darstellungen der Naturbeobachtungen entsprechen, sondern eher auf die sympathische Gefühlsebene der Leserschaft abzielt.
Die dritte Strophe beginnt direkt mit einer weiteren Beschreibung des Poeten: So beklagt „(...) dreist die feile Dirne“ (V. 17), er sei „verrückt“ (V. 18). Es zeigt sich also auch, dass die mit dem Thema der Armut häufig verbundene Prostitution zum Leben des durch das lyrischen Ichs näher beschriebenen Dichters dazu gehört. Durch den Zusatz, dass auch „die Welt“ (V. 18) ihn auspfeift, wirkt die Aussage beinahe so, als hätte die gesamte Gesellschaft ihm den Rücken zugekehrt, wodurch seine Erscheinung als ziemlich einsam unterstrichen wird. Doch „die Welt und ihre Nüchternheit“ (V. 24) bleibt dem Dichter dem lyrischen Ich zufolge durch das ständige Schreiben von lyrischen Werken in seinem Stübchen „versunken“ (V. 23). Was zunächst als Problem angesehen werden könnte, deckt sich jedoch als eine Art “Schutzmechanismus“ auf: Die dargestellte Not bleibt dem Dichter unbekannt, da er schon fast wie ein Alkoholiker von Alkohol abhängig ist von seinen lyrischen Werken („(...) von holden Wahnsinn trunken“ (V. 21)). Hier zieht Holz erneut Parallelen zu damaligen Missständen, denn oftmals führten Krankheiten zu Alkoholabhängigkeiten. Der Teufelskreis der Armut schließt sich also.
In der letzten Strophe stellt das lyrische Ich erneut die Ausmaße des finanziellen Notstandes der beschriebenen Person dar, indem er von einer in Fetzen hängenden Bluse (vgl. V. 25) und einem „trockene(m) Brot“ (V. 26) spricht, welches er von einem Mitbewohner im Haus geliehen bekommen hat. Scheinbar überrascht davon „stammelt(...)“ (V. 27) er zunächst die beiden Wörter „O Muse“ (Ausruf, V. 27) zurück, wendet sich aber im Anschluss daran wieder dem Schreiben seiner Gedichte hin (vgl. V. 32f.), welche Arno Holz bereits als zehnten und elften Vers in der zweiten Strophe einbaute. Somit wird der Ausbruch in seine eigene, bessere Welt hervorgehoben, welche aber nur in seiner Fantasie besteht, wodurch er wieder als „Träumer“ (V. 32) bloßgestellt wird. Dabei können die letzten beiden Verse des Gedichtes mit dessen Titel in Verbindung gebracht werden, da an beiden Stellen die unbändige Hingabe zur Literatur fokussiert wird, denn das fast bis an die Sterne stoßende Dach (vgl. Titel und V. 1) steht im übertragendem Sinne für den kaum einzugrenzende Ideenreichtum im Bereich der Lyrik, der auch nicht von der Überdachung der Mietskaserne aufgehalten werden kann.
Aus diesen Analyseergebnissen lässt sich damit abschließend sagen, dass Arno Holz mit seinem Gedicht „Ihr Dach stieß fast bis an die Sterne“, stellvertretend für ein wegweisendes Werk des Naturalismus, ziemlich deutlich dessen Leitgedanken präsentiert: Eine schonungslose Darstellung der Wirklichkeit anhand der Darbietung eines verarmten Poeten zur Zeit der Industrialisierung. Für seine von ihm aufgestellte Formel `Kunst= Natur- x` bedeutet dies für einen Schriftsteller, den Faktor x minimal zu halten, was ihm meiner Meinung nach ziemlich gut gelungen ist (Als Ausnahmen wären hier allein die mit religiösen Anspielungen versehenen Verse anzumerken, worauf bereits im Mittelteil dieser Interpretation eingegangen wurde).
317;
Bewertungen
Bisherige Besucher-Bewertung: 12 Punkte, gut (+) (12,1 Punkte bei 539 Stimmen) Deine Bewertung: